Erfahrungsbericht zum Masterstudium Psychologie in Innsbruck
Der folgende Text ist eine kleine Zusammenfassung der Erfahrungen zum Masterstudiengang Psychologie an der LFU Innsbruck von einer Master Studentin. Die Infos sollen dir dabei helfen, dir einen Einblick zu verschaffen, was dich im Masterstudium Psychologie erwartet.
Wir Bedanken uns bei der Studentin für die Bereitstellung der folgenden Informationen über das Master Studium:
###
Der Master in Psychologie an der Universität Innsbruck überzeugt durch die große Auswahl an Seminaren. Es handelt sich um einen allgemeinen Masterstudiengang, was eine große Bandbreite an sehr unterschiedlichen spezifischen Themen ermöglicht.
Beispiele hierfür sind Seminare zur angewandten Psychologie bzw. Grundlagenforschung, deren Schwerpunkte von Musik, über Psychoonkologie, systemische Psychologie, psychodynamische Verfahren bis hin zu Sexualität reichen.
Auch zur eher neueren Richtung Positiven Psychologie gibt es im Psychologie Master in Innsbruck zahlreiche Lehrveranstaltungsangebote.
Mögliche Bücher zu oben aufgeführten Themen:
Psychoonkologie: Grundlagen und psychotherapeutische Praxis
Positive Psychologie: Ein Handbuch für die Praxis
Praxisbuch Sexuelle Störungen: Sexuelle Gesundheit, Sexualmedizin, Psychotherapie sexueller Störungen
Das Masterstudium ist sehr gut in der Regelstudienzeit zu bewältigen. Es ist scheinbar sogar möglich, den Master in 3 Semestern zu absolvieren. Damit wäre dann ein Auslandssemester ohne Studienzeitverzögerung möglich. Diese Aussage wurde allerdings nicht geprüft.
Die meisten Seminare und Lehrveranstaltungen erfordern einen normalen und fairen Zeitaufwand, um mit sehr gutem Erfolg abzuschließen. Übermäßig viel Aufwand muss man nur in den wenigsten Fällen betreiben.
Hat man den Psychologie Bachelor bereits in Innsbruck absolviert, wird man vom sehr ähnlichen Studienaufbau im Master profitieren. Außerdem bekommen Bachelor AbsolventInnen einen Psychologie Master Studienplatz zugesichert.
Auch hinsichtlich der Themen und Inhalte gibt es starke Überschneidungen zwischen Bachelor und Master. Einige im Bachelor bereits gelernten Inhalte werden im Master wiederholt und vertieft.
Als Kritikpunkt zu sehen ist die zum Teil sehr nachlässige Betreuung mancher DozentInnenen. Teilweise gibt es Schwierigkeiten bei Terminvereinbarungen und Seminararbeitsbesprechungen etc. Dies ist jedoch stark abhängig von den jeweiligen LehrveranstaltungsleiterInnen. Sich hier im Vorfeld zu informieren, kann hilfreich sein. Auch die Vergabe von Seminarplätzen ist nicht immer komplett nachvollziehbar. Nicht benötigte Seminarplätze sollten in jedem Fall storniert werden, um anderen den Platz zu ermöglichen.
###
Hinweis: Da es sich um eine persönliche Meinung handelt, sind die Informationen natürlich eingefärbt
Psychologie Bachelor Studium - alle wichtigen Infos zum Aufnahmeverfahren | |
---|---|
Information | Infos zum Buch für den Aufnahmetest Psychologie |
Information | Psychologie Aufnahmetest 2022 - Termine, Fristen, Informationen |
Information | Allgemeine Informationen zum Psychologie Bachelor Aufnahmetest |
Information | Städte in Österreich mit identischem Psychologie Aufnahmetest |
Vorbereitung | Testvorbereitung für den Bachelor Aufnahmetest |
Vorbereitung | Testtrainer Komplettpaket von Plakos |
Testteil | Fachwissen aus Lehrbuch - Fähigkeit fachrelevantes Wissen aus Literatur anzueignen |
Testteil | Formal analytisches Denken (Logik Teil) |
Testteil | Sprachverständnis - Verstehen einfacher, fachbezogener Texte |
Weiteres | Bücher zur Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmetest |
Weiteres | Video Blog zum Aufnahmetest von Julia |
Weiteres | Infos zu den Vorlesungen im 1. Semester und zum 2. Semester in Innsbruck |