Aufnahmetest Humanmedizin

Humanmedizin ist der Traum vieler junger Menschen. Leider einer, der in Deutschland ohne guten NC nur schwer zu erreichen ist. Daher entscheiden sich viele für das Medizinstudium in Österreich. Wer in Innsbruck Medizin studieren möchte, der muss sich in einem jährlich stattfindenden Aufnahmetest gegen die Mittbewerber durchsetzen.

Österreicher haben mit guter Vorbereitung sehr gute Karten auf einen der 360 Studienplätze für Humanmedizin an der MedUni Innsbruck. Denn von allen Studienplätzen für das Studium sind 270 (also 75%) für Österreicher vorbestimmt, die so genannten Quotenstudienplätze (oder auch kapazitätsorientierte Studienplatzvergabe). Abgesehen von Medizin gibt es keinen Studiengang in dem diese Quoten zugelassen sind. Nur für die Medizin ist das etwas anders. Die Argumentation dafür: Österreich muss seinen medizinischen Personalbedarf abdecken können. Zu viele Studierende aus dem Ausland die im Anschluss wieder zurück in die Heimat gehen, würden die medizinische Grundversorgung gefährden. Das ist auf ein Urteil vom Europäischen Gerichtshof 2005 zurückzuführen.

StudienbewerberInnen aus Deutschland und dem weiteren Europäischen Ausland haben es hier deutlich schwieriger. Denn von den 360 Plätzen werden nur 20% an EU-Bürger vergeben. Dabei sind ein großer Teil der Bewerber aus Deutschland selbst. Sich hier gegen die insgesamt über 2800 Teilnehmer am Test (Stand 2017) durchzusetzen ist keine Kleinigkeit. Aber mit entsprechender Vorbereitung natürlich dennoch möglich! Die verbleibenden 5% der Studienplätze gehen übrigens an nicht EU-Bürger.

Studienplätze an den 4 Unis in Österreich

Die folgende Tabelle bildet die Anzahl der Studienplätze an den 4 Unis in Österreich für das Human- und Zahnmedizin Studium ab.

StadtAnzahl Studienplätze in der jeweiligen Stadt
Humanmedizin (MedAT-H)Zahnmedizin (MedAT-Z)
MedUni Innsbruck360 Studienplätze40 Studienplätze
MedUni Wien660 Studienplätze80 Studienplätze
MedUni Graz336 Studienplätze24 Studienplätze
JKU Linz240 Studienplätze- keine -
Gesamt1596144

Details zum Humanmedizin Aufnahmetest

Der Aufnahmetest selbst ist in 4 Teilbereiche untergliedert, die sich mit unterschiedlicher Wertigkeit im Testergebnis niederschlagen. Die 4 Untertests im großen Mediziner Aufnahmeverfahren sind die folgenden:

 

Basiskenntnistest für Medizinische Studien (BMS)

Der BMS Test macht insgesamt 40% vom Ergebnis des Aufnahmetests aus.

Der Testteil für Medizinische Basiskenntnisse der als BMS abgekürzt wird, macht mit 40% einen wichtigen Teil des gesamten Aufnahmeverfahrens aus. Es handelt sich um einen Wissensteil, bei dem Abiturstoff (Matura) abgefragt wird. Im speziellen geht es um die Fächer Physik, Mathe, Biologie und Chemie. Die Prüfungsfragen müssen in MC Form (Multiple Choice im Medizin Test) beantwortet werden.

Vorbereitung auf den BMS

Da der Test schon seit Jahren durchgeführt wird, gibt es inzwischen gute Bücher zur Vorbereitung auf den BMS. Eine gute Vorbereitung ist entsprechend möglich und sinnvoll, immerhin bildet der Testteil einen nicht unwichtigen Teil der Gesamtpunktzahl ab. Wir haben auf der folgenden Seite Grundinfos zu den Testinhalten sowie einige Ideen und Tipps zur Vorbereitung auf den BMS (inkl. Beispielfragen) für dich zusammen gestellt. Außerdem gibt es seit ein paar Jahren eine kleine Auswahl an Büchern, die bei der Vorbereitung für das Medizin-Auswahlverfahren helfen sollen. Die zwei bekanntesten Bücher für die Vorbereitung auf den BMS Test sind BMS-Breaker 17 (MedAT 2018) und BMS: Mehr als 700 MC-Fragen zur Vorbereitung.

Der BMS Test über die Basiskenntnisse ist in die folgenden Abschnitte (Subtests) aufgeteilt:

UntertestFachbereichDauerAnzahl der Aufgaben
BMS (40%)Biologie30 Minuten40
Chemie18 Minuten24
Physik16 Minuten18
Mathematik11 Minuten12

Mehr zum BMS Test und zur Vorbereitung auf den BMS

 

Textverständnis (TV)

Der Textverständnis-Test (kurz TV) macht 10% in der Gesamt-Testbewertung aus.

Beim TV-Subtest geht es um die Lesekompetenz und das Textverständnis beim Lesen. Für den Test der insgesamt 10% in der Gesamtwertung zählt, wird ein Text vorgelegt, der gelesen werden muss. Im Anschluss müssen Fragen in MC Form beantwortet werden. Die Zeit für diesen Test ist begrenzt und es müssen eine begrenzte Anzahl an Fragen beantwortet werden (alle Details in der folgenden Tabelle). So oder so besteht auf jeden Fall Zeitdruck bei dem Test. Daher ist eine gute Vorbereitung auch für diesen Testteil wichtig.

Vorbereitung für den Textverständnis Test (inkl. Beispielitems)

Nachdem der TV-Test schon einige Jahre läuft, gibt es speziell für diesen Subtest geschriebene Vorbereitungsbücher. Diese Bücher kommen mit Übungstexten, die dabei helfen sollen die Fragen besser einordnen zu können und die Bearbeitungsgeschwindigkeit bei dem Testteil zu steigern. Ein Blick auf dieses Buch könnte ich lohnen: Textverständnis: 50 medizinische Übungstexte zur Vorbereitung – MedAT Aufnahmeverfahren Medizin

Der TV Test ist wie folgt aufgebaut (Dauer und Anzahl der Test-Aufgaben):

UntertestFachbereichDauerAnzahl der Aufgaben
TV (40%)Lesekompetenz, Verständnis von
Texten
35 Minuten12

Mehr zur Textverständnis Vorbereitung

 

Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF)

Der KFF Test fällt mit 40% deutlich ins Gewicht bei der Gesamtbewertung.

Bei dem KFF geht es um die kognitiven Fähigkeiten der mit 40% in die Gesamtbewertung einfließt. Letztlich ist der KFF-Test also eine Art kleiner Intelligenztest in dem die Informationsaufnahme & Informationsverarbeitung, die Merkfähigkeit, das logische Denken und das Schlussfolgern geprüft werden. Der Test zu kognitiven Fertigkeiten ist in die folgenden Subtests aufgeteilt: Zahlenfolgen, Figuren zusammensetzen, Gedächtnis und Merkfähigkeit (Merk- und Wiedergabephase), Wortflüssigkeitstest und das Schlussfolgern (Implikationen erkennen). Details, Zeitlimits und Infos zur Anzahl der Testfragen zu diesen Tests findest du weiter unten in der Tabelle.

Vorbereitung auf den KFF (mit Beispielfragen)

An sich ist die Intelligenz ein relativ stabiles Merkmal. Zumindest geben Intelligenztests vor ein solches Merkmal zu messen. Wie bei allen Dingen, kann der Kopf sich aber auch hier äußerst gut an ähnliche Abläufe und Prozesse anpassen und diese mit ausreichend Training sehr viel schneller bearbeiten. Da beim KFF etwas intelligenzähnliches abgefragt wird, sollte man sich also von der Aussage „Kann man nicht vorbereiten!“ also nicht abschrecken lassen. Denn auf die 5 (bzw. 6) Subtests kann man sich durchaus gut vorbereiten und so einige zusätzliche Punkte in der Prüfung herausholen. Für den KFF-Test ist eines der Vorbereitungs-Bücher absolut empfehlenswert. Denn bei dieser Art von Tests kann man sich am besten mit den alten Büchern vorbereiten. Ein mögliches Buch ist dieses Exemplar: Kognitive Fähigkeiten & Fertigkeiten: Testsimulation.

Der strukturelle Aufbau des KFF Tests bei der Medizin Aufnahmeprüfung:

UntertestFachbereichDauerAnzahl Aufgaben
KFF (40%)Figuren zusammensetzen (FZ)20 Minuten15
Gedächtnis und Merkfähigkeit
(GM) (Einprägephase/Lernphase)
8 Minuten8 Allergiepässe
Zahlenfolgen (ZF)15 Minuten10
Implikationen erkennen (IMP) [Schlussfolgern]10 Minuten10
Gedächtnis und Merkfähigkeit
(GM) (Rekognitionsphase/Prüfphase)
15 Minuten25
Wortflüssigkeit (WF)20 Minuten15

Details zum Kognitiven Fähigkeiten (KFF) Test

 

Sozial-emotionale Kompetenzen (SEK)

Der SEK Test fällt wurde 2015 eingeführt. Ein neuer Subtest wurde 2017 hinzugefügt. Der Test macht insgesamt 10% vom gesamten Aufnahmetest aus.

Beim SEK Test geht es um die sozial-emotionalen Kompetenzen, welche die BewerberInnen mitbringen. Der Test wurde 2015 eingeführt und im Jahr 2017 um den Subtest Emotionen erkennen ergänzt. Im letzten Jahr gab es laut Berichten ziemliche Probleme mit diesem Test, da niemand wirklich wusste was zu erwarten ist. Und viele der super gut vorbereiteten TeilnehmerInnen haben nur wenige Punkte in dem Testbereich erzielen können. Aber keine Sorge: Wenn ein Testteil für dich schwer ist, dann ist er es auch für die anderen. Und beim Medizin Test geht es nicht um eine Mindestpunktzahl, sondern um das Erreichen der Position im Ranking bei der man noch einen Studienplatz bekommt.

Vorbereitung auf den SEK

Da der Testbereich noch verhältnismäßig neu ist, gibt es hier bisher nur das Übungsbuch: Sozial-emotionale Kompetenzen. Wir haben außerdem einige Beispielfragen auf der Vorbereitungsseite zum SEK eingestellt. Damit kannst du dir ein Bild von der Fragestellung und der Art der Aufgaben machen. Generell kommt es in diesem Test wohl ziemlich auf das Bauchgefühl an. Und wenn die Fragen nicht absolut dämlich gestellt sind, dann kann man soziale und emotionale Situationen auch vernünftig einschätzen. Und wenn nicht, sollte man sich das mit dem Medizinstudium vielleicht noch einmal überlegen :-).

UntertestFachbereichDauerAnzahl der Aufgaben
SEK (10%)Emotionen erkennen15 Minuten10
Soziales Entscheiden15 Minuten10

 

 

Studienplätze für Österreicher, EU Bürger und nicht EU-Bürger

Wer sich für das Humanmedizinstudium bewerben möchte, der wird automatisch einer der folgenden 3 Kategorien zugeordnet:

  1. Österreicher
  2. EU-Bürger
  3. Nicht EU-Bürger

Alle Details zur Zulassung können Sie auf der MedUni Seite von Innsbruck unter „Zulassung zum Humanmedizin-Studium“ nachlesen.

Tobi der Testmaster

Der Testmaster

Der Testmaster ist ein leidenschaftlicher Verfechter von Aufnahmeverfahren (im Vergleich zum Numerus Clausus). Natürlich fände er freie Hochschulzugänge besser. Da diese aber in den nächsten Jahren nicht geschehen werden, wird der Testmaster auch weiterhin über Aufnahmeverfahren, Tests und Co berichten und Tipps und Tricks für die Vorbereitung auf die Tests vermitteln.

Ein Gedanke zu „Aufnahmetest Humanmedizin

Kommentare sind geschlossen.