Testvorbereitung: Fachwissen aus Lehrbuch – Aufnahmetest Psychologie (Updated 2022)

Bei diesem Testteil im Psychologie Aufnahmetest geht es darum, sich Fachwissen aus einem vorgegebenen Lehrbuch zu erarbeiten. Geprüft wird also die Fähigkeit, sich fachrelevantes Wissen aus der Literatur anzueignen. Im Studium selbst ist das eine Anforderung, die häufig genug zum Tragen kommt und daher im Rahmen dieses Subtests überprüft wird.

Das Buch aus dem die nachfolgend aufgelisteten Kapitel für den Bachelor Aufnahmetest Psychologie gelernt werden müssen, ist das Folgende: Psychologie (utb basics, 3. Auflage)

Im Test selbst werden dann Fragen zu den Inhalten der verschiedenen Kapitel gestellt. Die Fragen sind immer MC (Multiple-Choice) Fragen. Das heißt du hast vorgegebene Antwortmöglichkeiten, von denen du die richtige Antwort bzw. die richtigen Antworten ankreuzen musst. Die Modalitäten des Tests ändern sich teilweise. Du bekommst aber nach der Anmeldung und mit Ablauf der Anmeldefrist alle relevanten Informationen per Mail von der Uni zugeschickt.

Lehrbuch Kapitel – Lerninhalte für den Test

Aktualisierte Informationen vom 31. Januar 2022

Der Lernteil für das psychologische Fachwissen setzt sich in diesem Jahr (2021) aus 2 Teilen zusammen. Zum Lehrbuch Psychologie (utb basics, 3. Auflage) kommt noch ein extra Text hinzu. Eine rechtzeitige Vorbereitung auf den Fachwissen Testteil sowie auf den Rest vom Aufnahmetest ist entsprechend sinnvoll.

Teil 1: Hierfür musst du die folgenden Kapitel aus dem Lehrbuch Psychologie (utb basics, 3. Auflage) lernen. Im Vergleich zu 2020 und 2021 haben sich einige der Kapitel geändert.

  • Kapitel 02 Definition, Ziele und Positionen der Psychologie:
    S. 29 bis 39 – Abschnitte 2.1 bis 2.2
  • Kapitel 03 Forschungsmethodik der Psychologie:
    S. 56 bis 63 – Abschnitte 3.1 bis 3.3
    S. 70 bis 90 – Abschnitte 3.6 bis 3.7.4
  • Kapitel 06 Lernen und Anpassung:
    S. 167 bis 195- Abschnitte 6, 6.1 bis 6.8
  • aus Kapitel 07 Gedächtnis und Wissen:
    S. 207 bis 240 – Abschnitte 7, 7.1 bis 7.5
  • aus Kapitel 08 Problemlösen – Denken – Intelligenz:
    S. 263 bis 291- Abschnitte 8.4 bis 8.6

Teil 2: Auch dieses Jahr gibt es wieder ein extra Skript, das gelesen werden muss. Um dieses runterladen zu können, musst du für den Test angemeldet sein.

 

Beispielfragen und Testvorbereitung

Damit du dir ein Bild davon machen kannst, wie der Test aufgebaut ist, solltest du dir unbedingt die Beispielfragen zu diesem Testteil aus dem letzten Jahr anschauen. Gerde bei Multiple Choice Tests ist die Art der Fragestellung immer so eine Sache. Fragen sind manchmal ungünstig formuliert und lassen Raum zur Spekulation. Je besser man die Art und den Aufbau der Fragestellung kennt, desto besser kannst du den Test beantworten. Nimm dir also Zeit und schau dir die Fragen genau an. Außerdem kannst du dir überlegen, ob du den Testdurchlauf mit dem folgenden Buch einmal simulieren willst: Psychologie AUFNAHMETEST-SIMULATION: Vollständiger Probetest für das Aufnahmeverfahren Psychologie der Universitäten Innsbruck, Wien, Salzburg, Graz.

Das ist zwar beim Testdurchlauf selbst einmalig ein recht hoher Zeitaufwand, dafür gehst du aber bestmöglich vorbereitet in den Aufnahmetest. Denn wenn du den genauen Ablauf, Zeitpläne, Fragestellungen usw. kennst, dann bist du im Test selbst viel weniger gestresst. Und je lockerer du bei einem Test bist, umso einfacher fällt dir das Denken. Und damit dann auch das Beantworten der Fragen. Ein guter Schritt liegt daher in der ausführlichen Vorbereitung auf den Test. Und dazu gehört auch die mentale Vorbereitung (die Einstellung).

In der nachfolgenden Tabelle findest du Links zu allen für den Aufnahmetest relevanten Themen. So kannst du direkt zu den Bereichen springen, bei denen dir noch Wissen fehlt.

Psychologie Bachelor Studium - alle wichtigen Infos zum Aufnahmeverfahren
InformationInfos zum Buch für den Aufnahmetest Psychologie
InformationPsychologie Aufnahmetest 2024 - Termine, Fristen, Informationen
InformationAllgemeine Informationen zum Psychologie Bachelor Aufnahmetest
InformationStädte in Österreich mit identischem Psychologie Aufnahmetest
VorbereitungTestvorbereitung für den Bachelor Aufnahmetest
VorbereitungTesttrainer Komplettpaket von Plakos
TestteilFachwissen aus Lehrbuch - Fähigkeit fachrelevantes Wissen aus Literatur anzueignen
TestteilFormal analytisches Denken (Logik Teil)
TestteilSprachverständnis - Verstehen einfacher, fachbezogener Texte
WeiteresBücher zur Vorbereitung auf den Psychologie Aufnahmetest
WeiteresVideo Blog zum Aufnahmetest von Julia
WeiteresInfos zu den Vorlesungen im 1. Semester und zum 2. Semester in Innsbruck

Tobi der Testmaster

Der Testmaster

Der Testmaster ist ein leidenschaftlicher Verfechter von Aufnahmeverfahren (im Vergleich zum Numerus Clausus). Natürlich fände er freie Hochschulzugänge besser. Da diese aber in den nächsten Jahren nicht geschehen werden, wird der Testmaster auch weiterhin über Aufnahmeverfahren, Tests und Co berichten und Tipps und Tricks für die Vorbereitung auf die Tests vermitteln.