Matrizentest kostenlos üben – Biologie und Pharmazie Aufnahmetest
Auf der Suche nach Übungsbeispielen für den Matrizentest, um dich auf den Aufnahmetest für den Biologie Bachelor oder Pharmazie Bachelor vorzubereiten? Dann haben wir auf dieser Seite einige Möglichkeiten für dich zusammengetragen.
Zum einen gibt es da dieses Buch zum Thema Gehirnjogging: Mit über 650 spannenden Denksportaufgaben, Rätseln und Logikübungen und dann noch den Testtrainer für alle Arten von Einstellungstests, Eignungstests und Berufeignungstests: Geeignet für Ausbildung, Beruf und Studium
.
In beiden Büchern solltest du neben Matrizentest-Übungen auch weitere Elemente finden, die für Aufnahmetests hilfreich sind.
Am Ende der Seite haben wir einige Links mit Übungsbeispielen, Buchvorschläge für die Testvorbereitung und ein Video mit Matrizentest Übungen.
Was ist gemeint mit dem Matrizentest?
Beim Matrizentest musst du ein System hinter einer Reihe an Bildern identifizieren und das fehlende Bild aus einer vorgegebenen Auswahl identifizieren und ergänzen. Dabei gibt es sehr leichte Aufgaben die schnell zu erkennen sind. Und dann gibt es eher schwierige Muster bei denen man lange brüten kann.
Der Matrizentest ist ein logischer Test der verlangt das Zusammenhänge erkennt werden. Logisches Denken und analytische Fähigkeiten sind hier absolut hilfreich. An und für sich ist der Test so gedacht, dass man diesen nciht trainieren kann, da es sich um ein stabiles Merkmal handelt. Aber natürlich kann man sich wie bei allen Dingen auch auf diesen Teil vorbereiten. Übung hilft Zusammenhänge schneller zu erkennen. Und lässt uns somit besser abschneiden im Test.
Übungsmöglichkeiten für den Matrizentest
Die folgenden Seiten und Bücher bieten Übungsbeispiele mit denen du dich auf den Matrizentest vorbereiten kannst.
Übungsbeispiel der Uni Innsbruck
15 Übungsbeispiele für Matrizentests
Testtrainer Logisches Denken: Fit für den Logiktest im Eignungstest und Einstellungstest
Video zum Üben der Matrizen
Das folgende Video beinhaltet einige Übungsbeispiele für den Matrizentest. Schau dir das Video mit Erklärung der Beispiele an.